Unter diesem Motto fand das alljährliche Ferienprogramm der Ju-Jutsu Abteilung am Freitag der letzten Ferienwoche statt.
16 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wärmten sich mit Spielen auf und hörten danach Michael Titz zu, der ihnen erklärte, wie aus einem kleinen „Nein“ ein großes „Nein“ geworden ist. Die Kinder durften es danach selbst versuchen und sagten laut und deutlich zu einer fremden Person NEIN, die sich neben sie setzen oder ihnen einen Kuss geben wollte. Praktische Elemente der Selbstverteidigung übte auch Abteilungsleiter Andreas Rohrmeyer mit den Kids, z. B. die Abwehr gegen eine Ohrfeige. Der Höhepunkt: Jedes Kind durfte – nach kurzer Übung – ein Holzbrett mit eigenem Namen darauf durchschlagen und mitnehmen.
Und zum Abschluss gab es noch eine kleine Vorführung von den Profis mit Abwehr- und Wurftechniken. Übrigens: Das Ju-Jutsu Präventions-Programm „Nicht mit mir, starke Kinder wehren sich!“ gibt’s in Elementen für die kleinsten Ju-Jutsukas jeden Freitag ab 16 Uhr während dem Training. Trainingszeiten: Mittwochs, 17.30 bis 19.30, freitags ab 16.00 Uhr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Um mehr darüber zu erfahren, welche Cookies verwendet werden oder diese zu deaktivieren, rufen Sie bitte die Einstellungen auf.
Privatsphäre Übersicht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookie Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und werden zum Beispiel dazu verwendet, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Zwingend benötigte Cookies
Zwingend benötigte Cookies sollten zu jeder Zeit aktiviert sein, damit Ihre Cookie Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sind wir nicht in der Lage Ihre Cookie Einstellungen zu speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei einem erneuten Besuch der Website Ihre Cookie Einstellungen erneut vornehmen müssen.